Wolf und Nutztiere 
  
 Wölfe ernähren sich zu rund 99% von Wildtieren wie Rehen, Wildschweinen, Damwild, Rotwild und anderen. Nicht ausreichend geschützte Nutztiere machen mit ca. 1% der Nahrung nur einen sehr geringen Anteil aus.
 Zum Schutz von Nutztieren gibt es unterschiedliche Systeme, die sich in der Praxis bewährt haben.
 Eine Übersicht finden Sie im Flyer Herdenschutz (PDF 0,51 MB) des Freundeskreises freilebender Wölfe e. V..
Die aktuellen Informationen zum Herdenschutz in Schleswig-Holstein finden Sie in diesem Flyer (PDF 1 MB).
  
 
  
 Fragen zum Thema Herdenschutz (LLUR): 04347 – 704-325
Für Fragen rund um das Thema "Wolf, Nutztiere und Herdenschutz" wählen Sie bitte obige Telefonnummer:
 - kostenlose telefonische Beratung
 - Vereinbarung eines kostenlosen Beratungstermins vor Ort
 - Anforderung eines Rissgutachters im Schadensfall über die Hotline: 0174 – 63 30 335
- Anforderung des kostenlosen Herdenschutzpaketes
 Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung, je nach Tarif Ihres Anschlusses, Gebühren anfallen!
  
  
 Wolfspräventionsgebiete:
 Seit dem 13.03.2015 ist der Kreis Herzogtum-Lauenburg aufgrund zahlreicher Nachweise als Wolfsgebiet ausgewiesen worden.
 Seit  dem 13.02.2019 hat das MELUND die Kreise Dithmarschen, Steinburg,  Pinneberg und Segeberg zu Wolfspräventionsgebieten erklärt (siehe Karte  unten).
 Ab dem 15.03.2019 erhält in den Wolfspräventionsgebieten ein  Schafhalter nur dann den Schaden durch einen Wolfsriß ersetzt, wenn er  präventiven Herdenschutz beantragt hat.
Das  Land Schleswig-Holstein hält momentan besondere Schutzmaßnahmen bei  Rindern und Pferden auch in Wolfspräventionsgebieten nicht für  notwendig.
Andere Tierarten bedürfen der Einzelfallprüfung durch das Wolfsmanagement des Landes Schleswig-Holstein.
 Die Anträge sollen in Zukunft an folgende eMailadresse gestellt werden:
 wolfspraevention@melund.landsh.de
 Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
  
 

 
 Weitere Informationen:
 Thomas Gall
 
 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
 Referat Schutzgebiete, Artenschutz - V 527 - 
 Mercatorstr. 3, 24105 Kiel 
 
 Tel.: 0431 / 988 7109,  FAX: 0431 / 988 7239, Mail: Thomas.Gall@melur.landsh.de